Internationales Begegnungscafé des EJF
Internationales Begegnungscafé des EJF jeden Sonntag von 15.00 bis 17.00 Uhr im Begegnungszentrum OSKAR Oskar-Meßter-Straße 4-6 sich kennenlernen, austauschen und unterstützen bei kostenlosem Kaffee und …
Internationales Begegnungscafé des EJF jeden Sonntag von 15.00 bis 17.00 Uhr im Begegnungszentrum OSKAR Oskar-Meßter-Straße 4-6 sich kennenlernen, austauschen und unterstützen bei kostenlosem Kaffee und …
In zwei Zimmern mit eigenem Bad können maximal 3 Personen kostenfrei unterkommen, erst einmal bis 26. April. Wir können für Verpflegung sorgen, uns um Behördengänge …
Übersetzungshilfe Begleitung Behördengänge
Aktuelle Infos der Gemeinde Woltersdorf finden Sie auf: https://www.woltersdorf-schleuse.de/news/1/715925/nachrichten/ukraine-hilfe.html Ukraine-Hilfe Viele Woltersdorferinnen und Woltersdorfer möchten den Menschen aus der Ukraine helfen, Spenden überreichen oder auch …
Die Gemeinde Rangsdorf bittet um Spenden für Geflüchtete aus der Ukraine. Unsere Hilfe richtet sich vor allem an die Menschen, die aus dem Kriegsgebiet in …
Ab sofort können Betriebe aus Brandenburg für die Kommunikation mit Geflüchteten aus der Ukraine unsere kostenlose russische Sprachhotline in Anspruch nehmen. Sie erreichen unsere Mitarbeiterin …
Der Förderverein des Belvederes am Pfingstberg hat sich der Initiative der Schlösserstiftung und der Potsdamer Museen angeschlossen, die Flüchtlingen aus der Ukraine ab sofort freien …
Wir versuchen mit Spenden zu helfen und beim Austausch unter den Familien. Ihr findet uns bei Facebook.
Bei der Potsdamer Arbeiterwohlfahrt (AWO) können von Montag bis Freitag Spenden abgegeben werden. Benötigt werden insbesondere: - Saisongerechte warme Kleidung und Schuhe (möglichst nur Kinder …
Diese Woche ist das neue Chorprojekt "Gumbo! - der Chor für Geflüchtete" in Potsdam-Babelsberg gestartet. Jeden Mittwoch (17:15-19:15h) kommen Geflüchtete aus Brandenburg und Berlin im …
Wir bieten in unserer Babelsberger Kontaktstelle der Akademie 2. Lebenshälfte einen Raum an, der für die Durchführung eines Deutschkurses oder eines Sprachcafés von 4-5 Leuten …
Das Fanprojekt Babelsberg sammelt gemeinsam mit der Stiftung SPI Sachspenden, die noch am Donnerstag im Fanladen in der Rudolf-Breitscheid-Straße 19 oder im Lindenpark in der …
Die betriebliche Begleitagentur bea-Brandenburg bietet ab sofort eine kostenlose Sprachhotline in Russisch für Sprachmittlungen bei Gesprächen im Kontext von Ausbildung und Beschäftigung von Geflüchteten an …
Ab sofort können alle Menschen aus der Ukraine die Vorstellungen des Hans-Otto-Theaters kostenlos besuchen (Premieren ausgenommen). Karten können an der Theaterkasse mit dem Nachweis eines …
Separates Apartment im Souteraine mit Dusche/WC und Kochmöglichkeit (ca. 20 qm) für eine Person in Potsdam Separate appartment in the Souteraine with shower/WC and cooking …
Das fabrikcafé in der Schiffbauergasse 10 hält für Geflüchtete aus der Ukraine während der Öffnungszeiten kostenlos Essen und Getränke bereit. Anschrift: fabrik Café & Garten …
The Human Safety Net (THSN) ist eines der Gründungsunterstützungs-Programme bei Social Impact. Sie bieten Menschen mit Fluchterfahrung kostenlosen Support, Coachings und Workshops an. Wegen der …
Ankommen helfen - Willkommensabend im Waschhaus; Montag, 30.5. ab 18 Uhr, Eintritt frei Immer noch wüted der Krieg in der Ukraine, noch immer harren Ukrainer:innen …
Aktuelle Infos der Stadt Werneuchen finden Sie auf: https://www.werneuchen-barnim.de/portal/meldungen/hilfe-im-rahmen-der-ukraine-krise-ein-erstes-fazit-der-stadt-werneuchen-900000072-30690.html?rubrik=900000001 https://www.werneuchen-barnim.de/portal/meldungen/gesucht-werden-moeglichkeiten-zur-fluechtlingsunterbringung-mit-blick-auf-die-ukraine-krise-900000066-30690.html?rubrik=900000001 Hilfe im Rahmen der Ukraine Krise - ein erstes Fazit der Stadt Werneuchen Seit nun …
Der Landesrechnungshof bietet Besprechungsräume seines Dienstgebäudes in der Graf-von-Schwerin-Straße 1 in Potsdam in der Zeit von 9.00 - 16.00 Uhr für Veranstaltungen (Beratung, Unterricht etc.) …