Orte finden

Projekt InProcedere 2.0 - Bad Kreuznach

Arbeit zu haben, bedeutet in unserer Gesellschaft, Anerkennung zu erfahren. Für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge ist es noch mehr als das. Für sie bedeutet eine Arbeitsstelle darüber hinaus die Möglichkeit, einen sicheren Aufenthaltsstatus zu erlangen und sich eine Perspektive in Deutschland aufbauen zu können. Das Netzwerk „InProcedere – Bleiberecht durch Arbeit 2.0“ berät und begleitet seit 2009 in Rheinland-Pfalz Menschen mit Bleiberecht und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt.

Häufig erschweren oder verhindern wenig Kenntnis des Arbeitsmarktes oder Ausbildungswesens, geringe Kenntnisse der deutschen Sprache, Zeiten von Arbeitsverbot oder mangelndes Wissen auf Seiten potenzieller Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen für diese Menschen den Einstieg in eine Beschäftigung.

„InProcedere- Bleiberecht durch Arbeit 2.0“ hilft diesen Personen, ihre Kompetenzen, Fähigkeiten und Deutschkenntnisse zu verbessern und dabei einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz zu finden. Ebenso versteht sich das Projekt als Ratgeber für potenzielle Arbeitgeber, die diesen Menschen eine Beschäftigung ermöglichen wollen.

Um dieses Ziel in der Region Bad Kreuznach zu erreichen, arbeiten Kreisverwaltung, Jobcenter KH und das Pfarramt für Ausländerarbeit An Nahe und Glan intensiv zusammen. Das Projekt ist zudem in Kontakt mit Betrieben und Unternehmen in der Region, die geeignete Arbeitskräfte suchen (Vollzeit, Teilzeit, Aushilfen und saisonale Beschäftigung).

Förderung:Das Projekt „InProcedere – Bleiberecht durch Arbeit 2.0“ wird im Rahmen der ESF-Integrationsrichtlinie Bund, Handlungsschwerpunkt Integration von Asylbewerbern und Flüchtlingen (IvAF) durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

Adresse

Wassersümpfchen 23
55543 Bad Kreuznach
Deutschland

Kategorie
Beratung & Begleitung
Letzte Änderung:
04.10.2017 - 11:10 Uhr
Wir verwenden auf den Seiten dieser Website eine Auswahl an eigenen und fremden Cookies: Unverzichtbare Cookies, die für die Nutzung der Website erforderlich sind; funktionale Cookies, die eine bessere Benutzerfreundlichkeit bei der Nutzung der Website ermöglichen; Leistungs-Cookies, mit denen wir aggregierte Daten über die Nutzung der Website und Statistiken erstellen. Wenn Sie "Alle Cookies akzeptieren" wählen, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Sie können jederzeit unter "Cookie-Einstellungen" einzelne Cookie-Typen akzeptieren oder ablehnen und Ihre Zustimmung für die Zukunft widerrufen.