Landkreis Oder-Spree
Der Landkreis Oder-Spree nimmt bei der Aufnahme von Flüchtlingen in Brandenburg eine besondere Rolle ein, denn in der nach Einwohner zweitgrößten Stadt des Landkreises, in …
Der Landkreis Oder-Spree nimmt bei der Aufnahme von Flüchtlingen in Brandenburg eine besondere Rolle ein, denn in der nach Einwohner zweitgrößten Stadt des Landkreises, in …
Zum Jahresende 2015 befanden sich in Halle (Saale) mit seinen knapp 233.000 Einwohnerinnen und Einwohnern etwa 4.000 Flüchtlinge. Die Stadt nimmt derzeit monatlich etwa 650 …
Im Landkreis Wittenberg sind derzeit etwa 1600 Asylsuchende untergebracht, die größtenteils aus Syrien, Afghanistan und Eritrea kommen. Das Wohnkonzept des Landkreises sieht eine dezentrale Unterbringung …
Die Integration der vielen Menschen, die als Schutzsuchende nach Deutschland kommen und für eine gewisse Zeit oder dauerhaft bei uns bleiben, stellt auch den Landkreis …
Im Dezember 2015 waren im Salzlandkreis 2171 Asylsuchende untergebracht. Die Flüchtlinge im Salzlandkreis stammen hauptsächlich aus dem Kosovo, Syrien und Indien. Im Dezember betrug der …
Der Landkreis Harz ist Aufgrund der Zentralen Anlaufstelle für Flüchtlinge (ZASt) in Halberstadt bisher von der Zuteilung von Geflüchteten ausgenommen worden. Diese Ausnahmeregelung wird 2016 …
Zum Jahresende 2015 befanden sich im Landkreis Mansfeld-Südharz etwa 1.300 Flüchtlinge. Der Landkreis setzt im Gegensatz zu den meisten anderen Landkreisen auf eine zentrale Unterbringung …
Netzwerk für Flüchtlingsarbeit im Landkreis Leer (Stand: Januar 2016) Nicht so viel reden – anpacken. Der Landkreis Leer hat sich früh im Jahr 2015 auf …
Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz liegt im Süden vom Land Brandenburg an der Grenze zum Land Sachsen. Mit seinen 3 Ämtern (Altdöbern -5 Gemeinden; Ortrand – 6 …
Brandenburg an der Havel nimmt als kreisfreie Stadt nach einem festgelegten Schlüssel Asylbewerber und Flüchtlinge auf. Im Verlauf des Jahres 2015 sind bisher etwa 750 …
Der Landkreis Teltow-Fläming ist ein Ort, an dem es sich gut leben lässt – egal, woher man kommt, welche Hautfarbe man hat oder woran man …
Die Zuwanderung, Aufnahme und Integration von Flüchtlingen ist für den Landkreis Marburg-Biedenkopf keine neue Erscheinung. Die Ansiedlung der Hugenotten im 17. Jahrhundert im heutigen Kreisgebiet …
Schloss von Königs Wusterhausen Tolerance and hospitality are the driving force for voluntary activities relating the current refugee situation in Königs Wusterhausen. The city understands …
Wir unterstützen und begleiten Flüchtlinge seit 4 Jahren, auf Ihrem Weg. Wir helfen beim Erlernen der Sprache, in unserem Onlineshop kann auch ein selbst entwickeltes …
Guten Tag, mein Name ist Nathalie Schönfeld und ich bin für die Ehrenamtskoordination in der Geflüchtetenarbeit in Lichtenwald zuständig. Sie können sich gerne bei Fragen …
Herzlich willkommen auf der Seite des Freundeskreis Asyl Lichtenwald (FKA)! Der FKA Lichtenwald besteht aus sechs Arbeitsgruppen mit den Themen Mobilität, Kleiderkammer, Begleitung, Sprache, Freizeit …
Der Fachdienst für Bildung und Soziales
Ausländer und Flüchtlinge stehen seit Juni 1988 im Zentrum des Ausländerpfarramts im Kirchenkreis an Nahe und Glan. Damals hatte der Kirchenkreis eine Sonderdienst-Stelle für gemeindebezogene …
Die gemeinnützigen Tafeln sammeln und verteilen Lebensmittel an sozial und wirtschaftlich Benachteiligte. Gleichzeitig werden so überschüssige, aber qualitativ einwandfreie Lebensmittel vor der Vernichtung bewahrt Tonnen …
Gut erhaltene, spendenfähige Möbel- und Haushaltsgegenstände brauchen nicht weggeworfen werden. Viele bedürftige Personen oder Familien mit geringem Einkommen können sich kaum eine Wohnungsausstattung leisten und …