integrierBAR in Ludwigsburg
Die "IntegrierBAR" WO: Villa, Pflugfelder Str. 5, Ludwigsburg Wann: Jeden Donnerstag 19:00 - 21:30 Uhr Wer: Jeder ist Willkommen! Ludwigsburger Bürger treffen Flüchtlinge, Flüchtlinge treffen …
Die "IntegrierBAR" WO: Villa, Pflugfelder Str. 5, Ludwigsburg Wann: Jeden Donnerstag 19:00 - 21:30 Uhr Wer: Jeder ist Willkommen! Ludwigsburger Bürger treffen Flüchtlinge, Flüchtlinge treffen …
Was wir tun: Die Ehrenamtlichen des Ökumenischen Arbeitskreis Asyl Ludwigsburg (AK Asyl) stehen den Flüchtlingen mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen sie in …
Im Frauenzentrum Cottbus in der Lila Villa sind Menschen jeder Nationalität und jeden Glaubens herzlich willkommen und eingeladen mitzumachen! Sie sind auf der Suche nach …
Derzeit (Stand 29. Januar 2016) leben in Prenzlau rund 600 Geflüchtete. Für Prenzlau ist das Leben mit Menschen, die in Deutschland Zuflucht suchen, nicht neu …
"Gemeinsam lernen wir, wie wir miteinander leben können." Unter diesem Motto setzt sich der Integrationskreis Heinersdorf für Vielfalt, Menschlichkeit und Verständigung in unserem Ort ein …
Willkommen in Fuerstenberg
Die Familienhaus Magdeburg® gGmbH (FHMD) wurde 2011 durch den Familienhaus Magdeburg e.V. gegründet. Die Gesellschaft ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und gemeinnützig. Das Engagement …
„Spremberg hilft“ - ein Bündnis von Sprembergerinnen und Sprembergern, die sich ehrenamtlich für ihre Stadt und Mitmenschen engagieren. Hier kann sich jeder der sich für …
Der Landkreis Ostprignitz-Ruppin ist in 3 Ämter, 4 amtsfreie Städte und 3 amtsfreie Gemeinden gegliedert. Mehr Informationen zu den Kommunen. Kreisverwaltung Ostprignitz-Ruppin (OPR) Virchowstraße 14-16 …
Wir sind ein gemeinnütziger eingetragener Verein, der sich im Februar 2015 gegründet hat. Der Verein setzt sich laut Satzung für die Förderung kultureller Vielfalt, für …
Der Familienstützpunkt bietet Orientierungshilfe, Unterstützung und passgenaue Lösungen für alle ratsuchenden Bürger in der Samtgemeinde. Unser Angebot richtet sich an alle Zielgruppen, die Informationen, Hilfestellung …
Familienstützpunkte vor Ort haben einen Überblick über die vielfältigen Betreuungs-und Beratungsangebote, Dienstleistungen,Initiativen und kulturellen Angebote im Landkreis Leer. Familienstützpunkt JÜMME Rathaus Filsum, Rathausring 8-12 …
Benötigen Sie Unterstützung und Orientierungshilfe bei der Organisation Ihres Familienalltages? Der Landkreis Leer hat zusammen mit den Städten und Gemeinden insgesamt 10 Familienstützpunkte im Kreisgebiet …
Auch wir setzen uns mit der Thematik Flüchtlinge auseinander und möchten helfen. Ziel der Einrichtung ist es ein gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen zu …
Der Landkreis Leer ist eine familienfreundliche Region mit vielfältigen Betreuungs- und Bildungsangeboten für Jung und Alt. Allerdings ist es für Ratsuchende nicht immer einfach, auf …
Anna Blazejewska-Kuhn ist seit November 2009 als Integrationsbeauftragte beim Landkreis Leer beschäftigt. Sie lebt seit 13 Jahren in Deutschland, ist gebürtige Polin und hat in …
Aktion Integration (AKI) ist ein eingetragener Verein, der sich seit Anfang 2012 für Flüchtlingen in Ludwigsburg engagiert. Es ist uns ein Anliegen, Flüchtlinge bei der …
Die Integration der im Landkreis Leer lebenden Personen mit Migrationshintergrund ist sowohl eine kommunale als auch eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Integration ist ein langfristiger Prozess, der …
Aktion Integration (AKI) ist ein eingetragener Verein, der sich seit Anfang 2012 für Flüchtlingen in Ludwigsburg engagiert. Es ist uns ein Anliegen, Flüchtlinge bei der …
Familienstützpunkt Uplengen Christine Holtz Alter Postweg 103 26670 Remels Öffnungszeiten: Dienstag 15-17.30 Uhr Freitag 9-12.30 Uhr Tel: 04956/409413 E-Mail: [email protected]